Heizungskonzept für Craheim – unser größtes Projekt

Auch wir machen uns Gedanken zum Klimaschutz und wollen uns konkrete Ziele setzen, um unseren Beitrag zu leisten. Ein erster Schritt dahin ist, dass wir den Strom für unseren Betrieb mehr und mehr aus bayerischer Wasserkraft und PV-Energie (Gästehaus) beziehen. Gleichzeitig wollen wir Angebote schaffen, die uns vorbereitet in Richtung Zukunft gehen lassen, z.B. mit der Errichtung von Ladesäulen für E-Autos auf dem Craheim-Gelände.

Unser größtes Projekt ist die Erneuerung unserer alten Heizungsanlage. Diese wird noch mit Öl betrieben (65.000 Liter pro Jahr). Nach vielen Ideen und guter Beratung werden wir umsteigen auf ein Nahwärmewerk, das durch Hackschnitzel betrieben wird. Dafür muss entsprechende Infrastruktur auf dem Hügel geschaffen werden, damit alle Gebäude versorgt werden können.
Nach aktueller Berechnung werden sich die Kosten auf ca. 1.100.000 € belaufen. Wir konnten staatliche Fördertöpfe anzapfen, sodass sich der prozentuale Anteil unserer Kosten gut verringert. Trotzdem bleibt es eine hohe Summe.
Daher haben wir uns nach Gebet und Überlegung dazu entschieden, einen Kredit aufzunehmen, dessen Tilgungsrate die aktuellen Öl-Kosten ersetzen würde. Nur dass wir am Ende dieser Rechnung ein komplett neues Heizkonzept stehen haben.
Natürlich möchten wir die Kreditsumme so gering wie möglich halten. Dazu bitten wir um Unterstützung.

Wir vertrauen auf Gottes gutes Wirken und glauben, dass er uns Menschen zur Seite stellt, denen unser Anliegen hier in Craheim am Herzen liegt. Jede/r kann sich nachhaltig investieren.

Wir freuen uns über Ihre/Deine Unterstützung – gern als Spende mit dem Verwendungszweck „Heizung“!