Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Kriegskinder und Kriegsenkel

21. Februar - 23. Februar

Kriegskinder und Kriegsenkel

Wie aus einer belasteten Vergangenheit neue Freiheit erwachsen kann

Vieles im Leben raubt uns den inneren Frieden: Sei es, dass wir immer noch an den Lasten der Kindheit tragen oder als Erwachsene ein Scheitern erlebt haben. In neuerer Zeit hat so manche(r) entdeckt, dass ihn oder sie noch immer Belastungen durch den 2. WK oder durch das Miterleiden der schrecklichen Nöte in der Ukraine oder Israel bedrücken. Als Nachfahren der Kriegsteilnehmergeneration sind wir oft noch in verschiedenster Weise blockiert. Gesundheitliche und oder seelische Störungen sind die Folge. In all diesen Situationen kann die Beschäftigung mit dem sogenannten „Inneren Kind„, d. h. mit den in unserer Lebensgeschichte gesammelten Erfahrungen und Gefühlen eine große Hilfe sein. Sich all dem Belastenden ehrlich zu stellen, aus alten Reaktionsmustern herauszufinden und neue heilsame Wege zu gehen, birgt die große Chance auf ganz neuen inneren Frieden. Jesus Christus, der Auferstandene, bietet uns seine Begleitung auf diesem Weg an. An diesem Wochenende wollen wir erste Schritte gehen, ermutigt durch Gottes Wort und segnendes Gebet.

 

Tagungsmitarbeiter

Dr. Gottfried und Anne Wenzelmann Mitarbeiter für Seelsorge und Heilungsseminare

Gottfried und Anne Wenzelmann




Details

Beginn:
21. Februar
Ende:
23. Februar
Veranstaltungskategorien:
,

Weitere Angaben

Kursgebühren p. P.
120 €
Frühbucherpreis
bis 10.01.2025 nur 96 €
zzgl. Gesamtpreis pro Erw. für Vollpension und Unterkunft im Schloss mit Du/WC
EZ 185,00€ / DZ 167,00€
Im Franziskushof
EZ 138,00€ / DZ 120,00€
exemplarischer Seminarablauf
als PDF anzeigen
Teilnehmerzahl
7-15

Details

Beginn:
21. Februar
Ende:
23. Februar
Veranstaltungskategorien:
,

Weitere Angaben

Kursgebühren p. P.
120 €
Frühbucherpreis
bis 10.01.2025 nur 96 €
zzgl. Gesamtpreis pro Erw. für Vollpension und Unterkunft im Schloss mit Du/WC
EZ 185,00€ / DZ 167,00€
Im Franziskushof
EZ 138,00€ / DZ 120,00€
exemplarischer Seminarablauf
als PDF anzeigen
Teilnehmerzahl
7-15